Hosen verlängern...
... mit „falschem“ Saum und auf Wunsch auch mit Stoßband
Was ist eigentlich ein „falscher“ Saum? Während beim Kürzen genug Stoff vorhanden ist, müssen wir beim Verlängern ein wenig zaubern: In der Regel verwenden wir verschiedenfarbige Baumwollbänder, die den fehlenden Stoff auf der Innenseite ersetzen. So entstehen Spielräume, die wir für das Verlängern nutzen können. Also doch keine Zauberei, sondern echtes Handwerk...
Im Gegensatz zum Kürzen von Hosen ist bei der Verlängerung eine Anprobe erforderlich. Das heißt: Nachdem Sie die Hose gebracht haben, wird zunächst der vorhandene Saum getrennt und anschließend die ehemalige Unterkante (Fachsprache: „Stoffbruch“) flach gebügelt. Erst dann können wir gemeinsam mit Ihnen die zukünftige Länge abstecken. Und dann sind wir wieder dran. Hier sehen Sie unsere Arbeitsschritte auf einen Blick:
Sie wohnen nicht in Wuppertal oder der näheren Umgebung?
Nutzen Sie einfach unseren Versand-Service! Alle Informationen finden Sie unter
„Versand-Service für Änderungen“.